Für den diesjährigen Sommertörn stand die Reise unter dem Motto: „Rund Mallorca“. Drei gecharterte 12m-Segelyachten standen im Club Nàutic S’Arenal für die 17 Segler und Seglerinnen bereit.
Ankunft im Club Nautico S'Arenal
Nachdem alle Vorbereitungen getroffen, das Schiff inspiziert und die Verpflegung gebunkert wurde ging es am nächsten Tag ostwärts mit Ziel Colonia de Sant Jordi, einem ehemaligen Fischerort.
"Leinen los!"
Ordnung an Bord
In der Bucht an der Ankerboje
Direkt an der Hafenpromenade luden zahlreiche Restaurants und Cafes zum Verweilen bei einheimischen Speisen und ganz besonders zu fangfrischen Fischgerichten ein.
Weiter ging es nach Porto Christo („Christushafen“). Besonders sehenswert ist die Altstadt mit engen Gassen und zahlreichen historischen Gebäuden.
Anlegemanöver in Porto Christo
Ganz wichtig bei allen Aktionen an Bord: Lächeln! ;-)
Erfahrungsaustausch beim "Anleger"
Blick von oben
Grundsätzlich im Mittelmeer: Festmachen an der Mooring
Kurs Richtung Norden: Port de Pollença, ein ehemaliger Fischerort. Aber auch hier hat man den Tourismus als Einnahmequelle erkannt, im Gegensatz zu vielen anderen Orten fehlen hier (glücklicherweise) die großen „Bettenburgen“.
Hafen von Port de Pollença
An nächsten Tag war ein langer Törnabschnitt geplant nach Port de Sóller.
"Fliegende" Boote
Gute Laune an Bord
Kreuzen vor Cap Formentor
Unstete Winde bei der Umsegelung von Kap Formentor, dem "Treffpunkt der Winde"
Cap Formentor
Im Dunst sind die Berge und Höhenzuge der Westküste von Mallorca erkennbar, Blickrichtung aus Nord
Port de Söller
Durch den einzigen geschützten Hafen im Nordwesten der Insel konnte sich Sóllerzum Hauptort dieser Region entwickeln.
Weiter dann nach Port d’Andratx mit einem sehr gepflegten Yachthafen und zahlreichen Restaurants. Hier findet man aber immer noch einen funktionierenden Fischerhafen.
Sa Dragonera deutsch: "Die Dracheninsel"
Port d’Andratx
Jeder will den Blick aufs Meer
Am vorletzten Tag des Rundtörns ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt S'Arenal mit einer Gesamtstrecke von ca. 190 Seemeilen (ca. 350 Kilometer).
Ein etwas größeres "Boot". Aber auch deutlich lauter... ;-)
"Kleiner" Leuchtturm
"Größerer" Leuchtturm
Die Crews
Nach genau einer Woche ging es dann zurück nach Heiden, wo wir nach einer Woche voller Sonnenschein mit starkem Regen am Flughafen begrüßt wurden.
Erfahrungsaustausch und Pläne für den nächsten Törn werden sicherlich beim nächsten Stammtisch (jeweils der 1te Mittwoch im Monat) der Heidener Segel Freunde im Vereinsheim (Am Sportzentrum 11) ab 19:30 Uhr stattfinden. Interessierte sind gerne dazu eingeladen.
Bilder: ©Gregor Knetsch